Oder der Auswanderer Gerhard Diedrich Anton BLOME, der eigentlich BLOHM hieß, aber wie schon sein Vater auch BLOME genannt wurde. Zumindest finden sie sich in den Kirchenbüchern von Jade mit BLOHM (=BLOME) wieder.
Sein Großvater hatte sich von Jaderberg aus kommend in der "neuen" Kolonie Mentzhausen am 15. Juli 1851 ein Stück Land, genauer Nr. 20, zuweisen lassen. Dieser Vorgang läßt sich in dem Buch "Das Kirchspiel Jade" von Fritz Oeltjen auf den Seiten 125 und 126 wieder finden.
Hier der betreffende Auszug ...

... und die Übersicht der Anbauerstellen in Mentzhausen damals ---> ... sowie ein Luftbild von heute:

Es war es äußerst schwierig, Informationen über den Verbleib von Gerhard Diedrich Anton BLOHM heraus zufinden.
Er wurde im OFB Jade unter Nr. <1013> als 4 Kind geführt.
Es brauchte fast zwei Jahre, bis ich auf die Auswanderung von Gerhard Diedrich Anton BLOHM (genannt BLOME) über Ellisisland stieß.
Es gab seinen Namen schließlich mit Diedr. BLOME an.
Erstaunlicherweise wurde als Geburtsort "Suedermentzhausen" eingetragen. Hiermit ist mit großer Sicherheit der Ort "Südmentzhausen" gemeint.
Das nenne ich National- bzw. Ortsstolz!
Dadurch fiel er mir bei den Recherchen erst auf.
Er startete seine Auswanderung im Alter von 21 Jahren am 04. April 1908 an Bord des Schiffes "Seydlitz" von Bremen aus.
In der Schiffsliste der "Seydlitz" ist er unter Nr. 26 der
Page # |
 |
0427 |
aufgeführt.
Er erreichte am 16. April 1908 New York zusammen mit Johann H. BUNKE, der unter Nr. 25 zu finden ist und als Geburtsort Mentzhausen angab.
Johann Hinrich Bunke wurde laut OFB Jade Nr. <1801> am 04.10.1881 in Mentzhausen geboren.
Beide wollten laut Manifest zu einem gemeinsamen Freund Gustaw Lawrence.
In der Auswanderer-Datenbank der OGF findet sich ein Johann Gustav Laverentz, 1867 in Frieschenmoor geboren, der am 15. Mai 1884 ausgewandert ist.
In der örtlichen Zeitung von Atchison in Kansas, "The Atchison Daily Globe", habe ich diesen Gerhard BLOHM dann zahlreich vertreten aufspüren können.

Durch den Verbleib von Gerhard Diedrich Anton BLOHM (genannt BLOME) konnte ich meinen Stammbaum um weitere zahlreiche Nachfahren erweitern und sogar mit noch lebenden BLOHM in den USA Kontakt aufnehmen.
Ein reger Mailverkehr ist die Belohnung für die lange Suche.
Weitere Informationen unter "Die Auswanderer -BLOHM-Loyd".
|